T5 UV-Geräte sind kompakt und herkömmlichen UV-Geräten in der Wirkung weit überlegen.Durch die Verwendung spezieller Quarz T5 Röhren und Quarz Schutzröhren wird eine höchstmögliche Strahlungsintensität erreicht.Durch die elektrischen Vorschaltgeräte ergibt sich eine gleichmäßige Strahlung und eine verlängerte Einsatzdauer der T5 Röhre (ca. 9000 Std.)Technische Daten:Leistungsaufnahme: 20WWasserdurchfluss: 1000 Liter/hAquariengröße normaler Besatz: 1000 LiterAquariengröße hoher Besatz: 500 LiterAbmessungen ca. : 9cm x 56cm x 15cm
T5 UV-Geräte sind kompakt und herkömmlichen UV-Geräten in der Wirkung weit überlegen.Durch die Verwendung spezieller Quarz T5 Röhren und Quarz Schutzröhren wird eine höchstmögliche Strahlungsintensität erreicht.Durch die elektrischen Vorschaltgeräte ergibt sich eine gleichmäßige Strahlung und eine verlängerte Einsatzdauer der T5 Röhre (ca. 9000 Std.)Technische Daten:Leistungsaufnahme: 10WWasserdurchfluss: 500 Liter/hAquariengröße normaler Besatz: 500 LiterAquariengröße hoher Besatz: 250 LiterAbmessungen ca. : 9cm x 36cm x 15cm
T5 UV-Geräte sind kompakt und herkömmlichen UV-Geräten in der Wirkung weit überlegen.Durch die Verwendung spezieller Quarz T5 Röhren und Quarz Schutzröhren wird eine höchstmögliche Strahlungsintensität erreicht.Durch die elektrischen Vorschaltgeräte ergibt sich eine gleichmäßige Strahlung und eine verlängerte Einsatzdauer der T5 Röhre (ca. 9000 Std.)Technische Daten:Leistungsaufnahme: 39WWasserdurchfluss: 2000 Liter/hAquariengröße normaler Besatz: 2000 LiterAquariengröße hoher Besatz: 1000 LiterAbmessungen ca. : 9cm x 93cm x 15cm
T5 UV-Geräte sind kompakt und herkömmlichen UV-Geräten in der Wirkung weit überlegen.Durch die Verwendung spezieller Quarz T5 Röhren und Quarz Schutzröhren wird eine höchstmögliche Strahlungsintensität erreicht.Durch die elektrischen Vorschaltgeräte ergibt sich eine gleichmäßige Strahlung und eine verlängerte Einsatzdauer der T5 Röhre (ca. 9000 Std.)Technische Daten:Leistungsaufnahme: 80WWasserdurchfluss: 3600 Liter/h (mindestens 2500L/h , ansonsten Überhitzungsgefahr)Aquariengröße normaler Besatz: 3600 LiterAquariengröße hoher Besatz: 1800 LiterAbmessungen ca. : 9cm x 93cm x 15cm
Leistungsstarke, energiesparende, innovative Technologie Ausgereifte Technologie für maximale UV Dosierung Strapazierfähiges und UV-beständiges PVC Optische Funktionskontrolle Erhöhte UV-Wirkung durch interne Spiraldüse Geringer Stromverbrauch, hohe Effizienz Für Süß- und Salzwasser geeignet Elektronisches Vorschaltgerät Jede FIAP UV Active ist beliebig erweiterbar Kabellänge ca. 10 Meter 3 Jahre GarantieDie FIAP UV Active ist für das Klären von Kreislaufsystemen und Betriebswasser in der Aquakultur geeignet. Sie hat durch die neue T5 Technologie eine 30% höhere Effizienz als übliche PL Lampen. Nennspannung 220 - 240 V / 50 - 60 HzMaximaler Durchfluss in Liter pro Stunde 15000UVC Leistung in Watt 2x 65Anschluss Eingang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleAnschluss Ausgang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleLeuchtmittelart T5Maximale Teichgrösse in Liter 80000Maximaler Betriebsdruck in bar 1,2Schutzart IP44Kabellänge in Meter ca. 10Gewicht in Gramm 8860Abmessung in Millimeter 915 x 200 x 70Garantie in Jahren 3
Leistungsstarke, energiesparende, innovative Technologie Ausgereifte Technologie für maximale UV Dosierung Strapazierfähiges und UV-beständiges PVC Optische Funktionskontrolle Erhöhte UV-Wirkung durch interne Spiraldüse Geringer Stromverbrauch, hohe Effizienz Für Süß- und Salzwasser geeignet Elektronisches Vorschaltgerät Jede FIAP UV Active ist beliebig erweiterbar Kabellänge ca. 10 Meter 3 Jahre GarantieDie FIAP UV Active ist für das Klären von Kreislaufsystemen und Betriebswasser in der Aquakultur geeignet. Sie hat durch die neue T5 Technologie eine 30% höhere Effizienz als übliche PL Lampen. Nennspannung 220 - 240 V / 50 - 60 HzUVC Leistung in Watt 35Maximale Teichgrösse in Liter 20.000Schutzart IP44Kabellänge in Meter ca. 10Maximaler Durchfluss in Liter pro Stunde 12.000Maximaler Betriebsdruck in bar 1,2Leuchtmittelart T5Anschluss Eingang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleAnschluss Ausgang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleGewicht in Gramm 3.950Abmessung in Millimeter 660 x 100 x 70Garantie in Jahren 3
Leistungsstarke, energiesparende, innovative Technologie Ausgereifte Technologie für maximale UV Dosierung Strapazierfähiges und UV-beständiges PVC Optische Funktionskontrolle Erhöhte UV-Wirkung durch interne Spiraldüse Geringer Stromverbrauch, hohe Effizienz Für Süß- und Salzwasser geeignet Elektronisches Vorschaltgerät Jede FIAP UV Active ist beliebig erweiterbar Kabellänge ca. 10 Meter 3 Jahre GarantieDie FIAP UV Active ist für das Klären von Kreislaufsystemen und Betriebswasser in der Aquakultur geeignet. Sie hat durch die neue T5 Technologie eine 30% höhere Effizienz als übliche PL Lampen. Nennspannung 220 - 240 V / 50 - 60 HzMaximaler Durchfluss in Liter pro Stunde 15000UVC Leistung in Watt 65Anschluss Eingang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleAnschluss Ausgang 2x 20 / 25 / 32 / 40 mm TülleLeuchtmittelart T5Maximale Teichgrösse in Liter 40000Maximaler Betriebsdruck in bar 1,2Schutzart IP44Kabellänge in Meter ca. 10Gewicht in Gramm 5180Abmessung in Millimeter 915 x 100 x 70Garantie in Jahren 3
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 1000 (30 Watt /220 V) Für Aquarien bis 1000 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 1000 Liter Entkeimung bei ca. 900 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 500 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.020 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 30 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 40 % UV-C-Leistung = 12.000 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
Für Aquarien bis 2.000 Liter Netto-Volumen (36 Watt /220 V) Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 2.000 Liter Entkeimung bei ca. 1.500 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 1.000 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.330 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 36 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 42 % UV-C-Leistung = 15.000 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
Für Aquarien bis 3.000 Liter Netto-Volumen (55 Watt /220 V)Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 3.000 Liter Entkeimung bei ca. 2.000 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 1.500 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.020 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 55 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 32 % UV-C-Leistung = 17.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 350Für Aquarien bis 350 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 350 Liter Entkeimung bei ca. 300 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 175 l/h = 99% Länge des Gerätes = 450 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 10 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 25 % UV-C-Leistung = 2.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
Für Aquarien bis 4.000 Liter Netto-Volumen (75 Watt /220 V)Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 4.000 Liter Entkeimung bei ca. 3.000 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 2.000 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.330 mm Durchmesser der Stutzen = 20 mm (16/22 Schlauch) Leistungsaufnahme = 75 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 34 % UV-C-Leistung = 25.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 500 (15 Watt /220 V)Für Aquarien bis 500 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 500 Liter Entkeimung bei ca. 450 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 250 l/h = 99% Länge des Gerätes = 560 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 15 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 33 % UV-C-Leistung = 4.900 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem.
Entkeimungsgeräte zur Entkeimung von Aquarien, Zuchtbecken, Teichen usw. für Süss - und Salzwasser. Durch den Einsatz der Entkeimungsgeräte können Belastungen des Wassers mit Medikamenten vollkommen vermieden werden. Der in diesen Geräten enthaltene UV -C- Hochdruckbrenner ist in einem hochwertigen Quarzglasrohr von 40mm Ø eingebracht. Die daraus resultierende große strahlungsaktive Fläche erlaubt grosse Durchflußmengen. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz und die Integration in jede Filteranlage. Zum Schutz des Gerätes gegen Trockenlauf und falsche Montage ist eine Thermosicherung enthalten, welche die Stromzufuhr im Notfall abschaltet. Als Funktionskontrolle befindet sich in der Mitte des Schutzmantels ein Schauglas. Der Austausch des Brenners ist ohne Werkzeug, mittels Verschraubung leicht möglich.Für Fischimporteure, gleich ob im Süß- oder Seewasserbereich, sowie bei Züchtern ist die UV -Entkeimung unerlässlich. Diskus Züchter bestätigten bei einer Umfrage ca. 20% höhere Schlüpfraten und lebensfähigere Jungtiere durch den Einsatz des UV- Entkeimers.Nach ca. 10 000 Betriebstunden, d.h. nach ca. 1 Jahr ununterbrochenenen Betriebs, ist die Strahlungsleistung auf etwa die Hälfte der ursprünglichen Leistung gesunken. Trop Electronic bietet zwei Möglichkeiten zur Wiederherstellung der vollen Leistung an. Die erste ist der Austausch des kompletten Brennereinheit im Quarzrohr. Dazu liefert Trop Electronic vollständige Brenner, die auf einfache Art und Weise ausgetauscht werden.Die zweite Variante ist kostengünstiger. Dazu wird der verbrauchte Brenner im Quarzrohr an Trop Electronic zur Regeneration eingeschickt. Trop Electronic zerlegt den Brenner, entfernt das verbrauchte Brennelement, überprüft und reinigt das Quarzrohr , baut ein neues Brennelement ein und setzt den Brenner wieder zusammen. Beim Versenden ist darauf zu achten, dass der Brenner (das bruchempfindliche Quarzrohr) stossgeschützt mit genügend weichem Verpackungsmaterial gepuffert wird.
Technische Daten
Max. Durchflussmenge:
3500 Liter/h
Max. Wasservolumen:
ca. 6000 Liter
Gesamtlänge:
670 mm
Ein/Auslaß:
310 mm Abstand zwischen Ein - und Auslaß
Rohrdurchmesser:
110 mm
Verschraubung:
lichte Weite 40 mm
PVC Normverschraubung 50 mm für Rohr- oder Schlauchanschluß
Brennerverschraubung:
40 mm
Wandstärke Schutzmantel:
10 mm
Mittlere Lebensdauer des UV - Brenners:
ca. 10 000 Stunden
Mittlere Wellenlänge:
254 nm
Überhitzungsschutz:
73 °C Thermosicherung
Funktionskontrolle:
Sichtglas im Schutzmantel
Betriebsspannung:
235 Volt / 50Hz
Geräte für Dauerbetrieb:
100% ED
Max. Innendruck:
1 Bar
Min Wasserdurchflußmenge:
5 Liter / h
Verbindung:
Steckverbindung vom Brenner zum Netzgerät 2m
Netzzuleitung mit angespritztem Schuko- Stecker 1m
Ausschalter am Netzgerät
Abmaße Netzgerät:
182 mm x 122 mm x 72 mm (L x B x H)
Lieferumfang:
UV - Brenner
Schutzmantel
Netzgerät
Schlauchtüllen für Ein- bzw. Auslaß
Betriebs- und Montageanleitung
Entkeimungsgeräte zur Entkeimung von Aquarien, Zuchtbecken, Teichen usw. für Süss - und Salzwasser. Durch den Einsatz der Entkeimungsgeräte können Belastungen des Wassers mit Medikamenten vollkommen vermieden werden. Der in diesen Geräten enthaltene UV -C- Hochdruckbrenner ist in einem hochwertigen Quarzglasrohr von 40mm Ø eingebracht. Die daraus resultierende große strahlungsaktive Fläche erlaubt grosse Durchflußmengen. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz und die Integration in jede Filteranlage. Zum Schutz des Gerätes gegen Trockenlauf und falsche Montage ist eine Thermosicherung enthalten, welche die Stromzufuhr im Notfall abschaltet. Als Funktionskontrolle befindet sich in der Mitte des Schutzmantels ein Schauglas. Der Austausch des Brenners ist ohne Werkzeug, mittels Verschraubung leicht möglich.
Technische Daten Artikel Nr.: 6/III
Max. Durchflussmenge:
1500 Liter/h
Max. Wasservolumen:
ca. 1200 Liter
Gesamtlänge:
400 mm
Ein/Auslaß:
220mm Abstand zwischen Ein - und Auslaß
Rohrdurchmesser:
63 mm
Verschraubung:
lichte Weite 15 mm
PVC Normverschraubung 20mm für Rohr- oder Schlauchanschluß
Brennerverschraubung:
40 mm
Wandstärke Schutzmantel:
7 mm
Mittlere Lebensdauer des UV - Brenners:
ca. 10 000 Stunden
Mittlere Wellenlänge:
254 nm
Überhitzungsschutz:
73 °C Thermosicherung
Funktionskontrolle:
Sichtglas im Schutzmantel
Betriebsspannung:
235 Volt / 50Hz
Geräte für Dauerbetrieb:
100% ED
Max. Innendruck:
1 Bar
Min Wasserdurchflußmenge:
5 Liter / h
Verbindung:
Steckverbindung vom Brenner zum Netzgerät 2m
Netzzuleitung mit angespritztem Schuko- Stecker 1m
Ausschalter am Netzgerät
Abmaße Netzgerät:
182 mm x 122 mm x 72 mm (L x B x H)
Lieferumfang:
UV - Brenner
Schutzmantel
Netzgerät
Schlauchtüllen für Ein- bzw. Auslaß
Betriebs- und Montageanleitung
Entkeimungsgeräte zur Entkeimung von Aquarien, Zuchtbecken, Teichen usw. für Süss - und Salzwasser. Durch den Einsatz der Entkeimungsgeräte können Belastungen des Wassers mit Medikamenten vollkommen vermieden werden. Der in diesen Geräten enthaltene UV -C- Hochdruckbrenner ist in einem hochwertigen Quarzglasrohr von 40mm Ø eingebracht. Die daraus resultierende große strahlungsaktive Fläche erlaubt grosse Durchflußmengen. Die kompakte Bauweise ermöglicht den Einsatz und die Integration in jede Filteranlage. Zum Schutz des Gerätes gegen Trockenlauf und falsche Montage ist eine Thermosicherung enthalten, welche die Stromzufuhr im Notfall abschaltet. Als Funktionskontrolle befindet sich in der Mitte des Schutzmantels ein Schauglas. Der Austausch des Brenners ist ohne Werkzeug, mittels Verschraubung leicht möglich.Für Fischimporteure, gleich ob im Süß- oder Seewasserbereich, sowie bei Züchtern ist die UV -Entkeimung unerlässlich. Diskus Züchter bestätigten bei einer Umfrage ca. 20% höhere Schlüpfraten und lebensfähigere Jungtiere durch den Einsatz des UV- Entkeimers.Nach ca. 10 000 Betriebstunden, d.h. nach ca. 1 Jahr ununterbrochenenen Betriebs, ist die Strahlungsleistung auf etwa die Hälfte der ursprünglichen Leistung gesunken. Trop Electronic bietet zwei Möglichkeiten zur Wiederherstellung der vollen Leistung an. Die erste ist der Austausch des kompletten Brennereinheit im Quarzrohr. Dazu liefert Trop Electronic vollständige Brenner, die auf einfache Art und Weise ausgetauscht werden.Die zweite Variante ist kostengünstiger. Dazu wird der verbrauchte Brenner im Quarzrohr an Trop Electronic zur Regeneration eingeschickt. Trop Electronic zerlegt den Brenner, entfernt das verbrauchte Brennelement, überprüft und reinigt das Quarzrohr , baut ein neues Brennelement ein und setzt den Brenner wieder zusammen. Beim Versenden ist darauf zu achten, dass der Brenner (das bruchempfindliche Quarzrohr) stossgeschützt mit genügend weichem Verpackungsmaterial gepuffert wird.
Technische Daten
Max. Durchflussmenge:
2500 Liter/h
Max. Wasservolumen:
ca. 3000 Liter
Gesamtlänge:
400 mm
Ein/Auslaß:
220mm Abstand zwischen Ein - und Auslaß
Rohrdurchmesser:
63 mm
Verschraubung:
lichte Weite 15 mm
PVC Normverschraubung 20mm für Rohr- oder Schlauchanschluß
Brennerverschraubung:
40 mm
Wandstärke Schutzmantel:
7 mm
Mittlere Lebensdauer des UV - Brenners:
ca. 10 000 Stunden
Mittlere Wellenlänge:
254 nm
Überhitzungsschutz:
73 °C Thermosicherung
Funktionskontrolle:
Sichtglas im Schutzmantel
Betriebsspannung:
235 Volt / 50Hz
Geräte für Dauerbetrieb:
100% ED
Max. Innendruck:
1 Bar
Min Wasserdurchflußmenge:
5 Liter / h
Verbindung:
Steckverbindung vom Brenner zum Netzgerät 2m
Netzzuleitung mit angespritztem Schuko- Stecker 1m
Ausschalter am Netzgerät
Abmaße Netzgerät:
182 mm x 122 mm x 72 mm (L x B x H)
Lieferumfang:
UV - Brenner
Schutzmantel
Netzgerät
Schlauchtüllen für Ein- bzw. Auslaß
Betriebs- und Montageanleitung