Ersetzen
oder aktualisieren Sie den Durchflussbegrenzer. Passen Sie den
Begrenzer immer an die Membran an, um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten.
Was ist ein Durchflussbegrenzer und warum sollte ich ihn verwenden?
Umkehrosmoseanlagen erzeugen einen Gegendruck auf das austretende Wasser, um das reine Wasser durch die Membran zu drücken. Dieser
Gegendruck wird durch das Anbringen eines Durchflussbegrenzers am
Abflussrohr erzeugt. Wenn dieser nicht eingebaut ist, erhalten Sie nie
eine gute Wasserqualität.
Die neue Generation der DD RO-Geräte verfügt jetzt über einen Durchflussbegrenzer mit Hahn an der Oberseite. Dieser
Wasserhahn ermöglicht es dem Benutzer, den Begrenzer aus der Leitung zu
nehmen, um einen größeren Wasserfluss zu ermöglichen, der die Membran
regelmäßig durchspült und dabei hilft, sie sauber zu halten, was
wiederum die Lebensdauer der Membran verlängert und die Wasserqualität
verbessert.
Um die Membran zu spülen, öffnen Sie einfach den Wasserhahn, sodass er mit der Drossel übereinstimmt.
Sobald die Spülung abgeschlossen ist (mehrere Minuten spülen), muss der Wasserhahn geschlossen werden . Der Hahn wird geschlossen, wenn er um 90 Grad zur Fließrichtung gedreht wird, und beginnt wieder einen Gegendruck zu erzeugen.
Dieser Spülvorgang sollte etwa alle zwei Wochen durchgeführt werden, um die Membran in einwandfreiem Zustand zu halten.
Ersetzen
oder aktualisieren Sie den Durchflussbegrenzer. Passen Sie den
Begrenzer immer an die Membran an, um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten.
Was ist ein Durchflussbegrenzer und warum sollte ich ihn verwenden?
Umkehrosmoseanlagen erzeugen einen Gegendruck auf das austretende Wasser, um das reine Wasser durch die Membran zu drücken. Dieser
Gegendruck wird durch das Anbringen eines Durchflussbegrenzers am
Abflussrohr erzeugt. Wenn dieser nicht eingebaut ist, erhalten Sie nie
eine gute Wasserqualität.
Die neue Generation der DD RO-Geräte verfügt jetzt über einen Durchflussbegrenzer mit Hahn an der Oberseite. Dieser
Wasserhahn ermöglicht es dem Benutzer, den Begrenzer aus der Leitung zu
nehmen, um einen größeren Wasserfluss zu ermöglichen, der die Membran
regelmäßig durchspült und dabei hilft, sie sauber zu halten, was
wiederum die Lebensdauer der Membran verlängert und die Wasserqualität
verbessert.
Um die Membran zu spülen, öffnen Sie einfach den Wasserhahn, sodass er mit der Drossel übereinstimmt.
Sobald die Spülung abgeschlossen ist (mehrere Minuten spülen), muss der Wasserhahn geschlossen werden . Der Hahn wird geschlossen, wenn er um 90 Grad zur Fließrichtung gedreht wird, und beginnt wieder einen Gegendruck zu erzeugen.
Dieser Spülvorgang sollte etwa alle zwei Wochen durchgeführt werden, um die Membran in einwandfreiem Zustand zu halten.
Ersetzen
oder aktualisieren Sie den Durchflussbegrenzer. Passen Sie den
Begrenzer immer an die Membran an, um einen korrekten Betrieb zu
gewährleisten.
Was ist ein Durchflussbegrenzer und warum sollte ich ihn verwenden?
Umkehrosmoseanlagen erzeugen einen Gegendruck auf das austretende Wasser, um das reine Wasser durch die Membran zu drücken. Dieser
Gegendruck wird durch das Anbringen eines Durchflussbegrenzers am
Abflussrohr erzeugt. Wenn dieser nicht eingebaut ist, erhalten Sie nie
eine gute Wasserqualität.
Die neue Generation der DD RO-Geräte verfügt jetzt über einen Durchflussbegrenzer mit Hahn an der Oberseite. Dieser
Wasserhahn ermöglicht es dem Benutzer, den Begrenzer aus der Leitung zu
nehmen, um einen größeren Wasserfluss zu ermöglichen, der die Membran
regelmäßig durchspült und dabei hilft, sie sauber zu halten, was
wiederum die Lebensdauer der Membran verlängert und die Wasserqualität
verbessert.
Um die Membran zu spülen, öffnen Sie einfach den Wasserhahn, sodass er mit der Drossel übereinstimmt.
Sobald die Spülung abgeschlossen ist (mehrere Minuten spülen), muss der Wasserhahn geschlossen werden . Der Hahn wird geschlossen, wenn er um 90 Grad zur Fließrichtung gedreht wird, und beginnt wieder einen Gegendruck zu erzeugen.
Dieser Spülvorgang sollte etwa alle zwei Wochen durchgeführt werden, um die Membran in einwandfreiem Zustand zu halten.
Diese
hochwertige FILMTECH-Dünnfilmmembran kann mit RO-Geräten aller
Hersteller verwendet werden, die eine Standardmembrangröße benötigen.
Beachten
Sie, dass am Abflussrohr ein passender Durchflussbegrenzer verwendet
werden muss, der speziell auf den Membranausgang abgestimmt ist. Wir empfehlen, den Durchflussbegrenzer gleichzeitig mit der RO-Membran zu wechseln.
Was ist eine Membran und wie funktioniert sie?
Die
Membran besteht aus mehreren dünnen Schichten oder Folienblättern, die
miteinander verbunden und spiralförmig um einen Kunststoffschlauch
gerollt sind, der auch als Dünnschichtverbund- oder TFC-Membran
bezeichnet wird.
Das
Material der Membran ist semipermeabel: Es lässt Wassermoleküle durch
und fungiert gleichzeitig als Barriere für gelöste Feststoffe (z. B.
mineralische chemische Verunreinigungen). Wenn
der Speisewasserstrom über die Membranoberfläche strömt, dringen die
Moleküle in die Membranoberfläche ein, umrunden die Spirale und sammeln
sich im Mittelrohr.
Die verbleibenden Verunreinigungen werden konzentriert und von der Membranoberfläche in den Abfluss gespült.
Wie lange hält eine Membran?
Diese
Frage ist etwas schwer zu beantworten, da sie davon abhängt, wie oft
die Membran verwendet wird und wie gut sie gepflegt wurde. In
einigen Gegenden des Landes ist das Leitungswasser viel schlechter als
in anderen, und in diesen Gegenden muss die Membran härter arbeiten, um
die Verunreinigungen zu entfernen.
Im Allgemeinen hält eine Membran etwa zwei Jahre, insbesondere wenn sie regelmäßig gespült wird. Der
beste Weg, die Membran zu testen, ist die Verwendung eines
TDS-Messgeräts, um festzustellen, ob sich die Wasserqualität
verschlechtert hat.
Diese
hochwertige FILMTECH-Dünnfilmmembran kann mit RO-Geräten aller
Hersteller verwendet werden, die eine Standardmembrangröße benötigen.
Beachten
Sie, dass am Abflussrohr ein passender Durchflussbegrenzer verwendet
werden muss, der speziell auf den Membranausgang abgestimmt ist. Wir empfehlen, den Durchflussbegrenzer gleichzeitig mit der RO-Membran zu wechseln.
Was ist eine Membran und wie funktioniert sie?
Die
Membran besteht aus mehreren dünnen Schichten oder Folienblättern, die
miteinander verbunden und spiralförmig um einen Kunststoffschlauch
gerollt sind, der auch als Dünnschichtverbund- oder TFC-Membran
bezeichnet wird.
Das
Material der Membran ist semipermeabel: Es lässt Wassermoleküle durch
und fungiert gleichzeitig als Barriere für gelöste Feststoffe (z. B.
mineralische chemische Verunreinigungen). Wenn
der Speisewasserstrom über die Membranoberfläche strömt, dringen die
Moleküle in die Membranoberfläche ein, umrunden die Spirale und sammeln
sich im Mittelrohr.
Die verbleibenden Verunreinigungen werden konzentriert und von der Membranoberfläche in den Abfluss gespült.
Wie lange hält eine Membran?
Diese
Frage ist etwas schwer zu beantworten, da sie davon abhängt, wie oft
die Membran verwendet wird und wie gut sie gepflegt wurde. In
einigen Gegenden des Landes ist das Leitungswasser viel schlechter als
in anderen, und in diesen Gegenden muss die Membran härter arbeiten, um
die Verunreinigungen zu entfernen.
Im Allgemeinen hält eine Membran etwa zwei Jahre, insbesondere wenn sie regelmäßig gespült wird. Der
beste Weg, die Membran zu testen, ist die Verwendung eines
TDS-Messgeräts, um festzustellen, ob sich die Wasserqualität
verschlechtert hat.
Diese
hochwertige FILMTECH-Dünnfilmmembran kann mit RO-Geräten aller
Hersteller verwendet werden, die eine Standardmembrangröße benötigen.
Beachten
Sie, dass am Abflussrohr ein passender Durchflussbegrenzer verwendet
werden muss, der speziell auf den Membranausgang abgestimmt ist. Wir empfehlen, den Durchflussbegrenzer gleichzeitig mit der RO-Membran zu wechseln.
Was ist eine Membran und wie funktioniert sie?
Die
Membran besteht aus mehreren dünnen Schichten oder Folienblättern, die
miteinander verbunden und spiralförmig um einen Kunststoffschlauch
gerollt sind, der auch als Dünnschichtverbund- oder TFC-Membran
bezeichnet wird.
Das
Material der Membran ist semipermeabel: Es lässt Wassermoleküle durch
und fungiert gleichzeitig als Barriere für gelöste Feststoffe (z. B.
mineralische chemische Verunreinigungen). Wenn
der Speisewasserstrom über die Membranoberfläche strömt, dringen die
Moleküle in die Membranoberfläche ein, umrunden die Spirale und sammeln
sich im Mittelrohr.
Die verbleibenden Verunreinigungen werden konzentriert und von der Membranoberfläche in den Abfluss gespült.
Wie lange hält eine Membran?
Diese
Frage ist etwas schwer zu beantworten, da sie davon abhängt, wie oft
die Membran verwendet wird und wie gut sie gepflegt wurde. In
einigen Gegenden des Landes ist das Leitungswasser viel schlechter als
in anderen, und in diesen Gegenden muss die Membran härter arbeiten, um
die Verunreinigungen zu entfernen.
Im Allgemeinen hält eine Membran etwa zwei Jahre, insbesondere wenn sie regelmäßig gespült wird. Der
beste Weg, die Membran zu testen, ist die Verwendung eines
TDS-Messgeräts, um festzustellen, ob sich die Wasserqualität
verschlechtert hat.