- Unsere Hersteller
- Aquarien
-
Aquarium Technik
- Abschäumer
- Aquarium Beleuchtung
- Nachfüllautomatik
- Filter/Vliessfilter
- Aquariencomputer
- Kühlung & Heizen
- Dosieranlagen
- Komplettfiltersysteme & Technikbecken
- Pumpen und Strömungspumpen
- Membranluftpumpen
- Reaktoren -Nitratfilter - Pelletsfilter-Fliessbettfilter-Zeolith-Kalk-Calcium
- Refugien / Algenreaktoren
- Ozonisatoren und Zubehör
- UV WASSERKLÄRER
- Ersatzlampen für UV-C
- Osmoseanlagen
- Zubehör/Ersatzteile
- Aquaristik-Zubehör
- Futter
- Filtermedien
- Mess- & Regeltechnik
- Salz / Natürliches Meerwasser
- Steine, Bodengrund, Dekoration
- Wassertests
- Wasserpflege,Spurenelemente,Balling und Problemlöser
- Ersatzteile
- Restposten/Sonderposten
- Süßwasser - Aquaristik D-D Produkte und AI
- Zu meinem Heimtier/Terraristik Shop
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 219,00 € inkl. MwSt.
171,90 €*
% 219,00 €* (21.51% gespart)
Inhalt:
1 Stück
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-5 Werktage im Inland
Produktnummer:
mp18265
Hersteller:
Fauna Marin
Herstellernummer:
18265
EAN:
4260119451841
Lagerbestand:
2

Fauna Marin Multifilter 3,0 L inkl. Pumpe
171,90 €*
% 219,00 €* (21.51% gespart)Produktinformationen "Fauna Marin Multifilter 3,0 L inkl. Pumpe"
MULTIFILTER MIT STEUERBARER PUMPE
Pelletreaktor / Wirbelbettfilter für verschiedene Filtermedien.
Der Fauna Marin Multifilter ist vielseitig und auf kleinstem Raum mit den folgenden Filtermedien einsetzbar:
Fauna Marin Carb L Aktivkohle
Fauna Marin NPO Redupellets
Fauna Marin Phosphatadsorber: Power Phos, Phos 0,04 oder Ultra Phos
auch Kombinationen mit Carb L Aktivkohle und Phosphatadsorber sind möglich
Pelletreaktor / Wirbelbettfilter für verschiedene Filtermedien.
Der Fauna Marin Multifilter ist vielseitig und auf kleinstem Raum mit den folgenden Filtermedien einsetzbar:
Fauna Marin Carb L Aktivkohle
Fauna Marin NPO Redupellets
Fauna Marin Phosphatadsorber: Power Phos, Phos 0,04 oder Ultra Phos
auch Kombinationen mit Carb L Aktivkohle und Phosphatadsorber sind möglich
Der Fauna Marin Multifilter kann als Pelletreaktor, als Wirbelbettfilter oder als einfacher Filter verwendet werden
Technische Details:
Fauna Marin Multifilter 3,0 L:
Standfläche: 24 x 14 cm
Höhe: 50 cm
Fassungsvermögen: ca 3,0 L
Inklusive steuerbarer Pumpe
Bedienungsanleitung:
Positionieren Sie den Filter im Technikbecken (Filtersumpf) und schließen Sie die beiliegende Pumpe (Sicce 1,0) mit der Verschraubung an.
Der Wasserstand sollte 25–30cm nicht übersteigen.
Es ist wichtig, dass der Multifilter gerade steht.
Achten Sie darauf, dass die Förderpumpe ihre volle Leistung liefert (siehe Bedienungsanleitung, der Pumpe beiliegend).
Wenn möglich, installieren Sie den Filter vor einem Abschäumer, damit erreichen Sie einen besonders schnellen Nährstoffabbau.
Entfernen Sie die obere mittlere Schraube und das installierte Sieb und füllen Sie vorbereitete Filtermaterial in den Filter
Installieren Sie danach das Sieb wieder in umgekehrter Reihenfolge und ziehen Sie die Schraube nur schwach an.
Stellen Sie nun die Pumpe an und achten Sie darauf, dass sich das Filtermaterial bewegt.
Stellen Sie sicher, dass der Filter nie zum Stillstand kommt und die Pumpe immer für einen ausreichenden Wasserdurchfluss sorgt
Wöchentliche Arbeiten:
Reinigung des oberen Siebes
Reinigung der Ablauföffnungen
Reinigung der Seitenaußenwände des Filters
1000 ml Skim Breeze auf 500 Liter, für 4 - 6 Wochen
alle 2 Wochen:
Förderpumpe reinigen
alle 3–4 Wochen:
das untere Sieb ausbauen und reinigen
Es ist sehr wichtig, dass das rücklaufende Wasser an den Seitenwänden des Filters abläuft.
Durch die korrekte Rückführung wird das Wasser wieder mit Sauerstoff angereichert, der während des Nährstoffabbaus aufgebraucht worden ist.
Mithilfe der Durchflusssteuerung an der Ansaugseite der Pumpe können Sie die Durchlaufmenge genau einstellen und somit für einen geräuscharmen Betrieb des Filters sorgen.
Fauna Marin Multifilter 3,0 L:
Standfläche: 24 x 14 cm
Höhe: 50 cm
Fassungsvermögen: ca 3,0 L
Inklusive steuerbarer Pumpe
Bedienungsanleitung:
Positionieren Sie den Filter im Technikbecken (Filtersumpf) und schließen Sie die beiliegende Pumpe (Sicce 1,0) mit der Verschraubung an.
Der Wasserstand sollte 25–30cm nicht übersteigen.
Es ist wichtig, dass der Multifilter gerade steht.
Achten Sie darauf, dass die Förderpumpe ihre volle Leistung liefert (siehe Bedienungsanleitung, der Pumpe beiliegend).
Wenn möglich, installieren Sie den Filter vor einem Abschäumer, damit erreichen Sie einen besonders schnellen Nährstoffabbau.
Entfernen Sie die obere mittlere Schraube und das installierte Sieb und füllen Sie vorbereitete Filtermaterial in den Filter
Installieren Sie danach das Sieb wieder in umgekehrter Reihenfolge und ziehen Sie die Schraube nur schwach an.
Stellen Sie nun die Pumpe an und achten Sie darauf, dass sich das Filtermaterial bewegt.
Stellen Sie sicher, dass der Filter nie zum Stillstand kommt und die Pumpe immer für einen ausreichenden Wasserdurchfluss sorgt
Wöchentliche Arbeiten:
Reinigung des oberen Siebes
Reinigung der Ablauföffnungen
Reinigung der Seitenaußenwände des Filters
1000 ml Skim Breeze auf 500 Liter, für 4 - 6 Wochen
alle 2 Wochen:
Förderpumpe reinigen
alle 3–4 Wochen:
das untere Sieb ausbauen und reinigen
Es ist sehr wichtig, dass das rücklaufende Wasser an den Seitenwänden des Filters abläuft.
Durch die korrekte Rückführung wird das Wasser wieder mit Sauerstoff angereichert, der während des Nährstoffabbaus aufgebraucht worden ist.
Mithilfe der Durchflusssteuerung an der Ansaugseite der Pumpe können Sie die Durchlaufmenge genau einstellen und somit für einen geräuscharmen Betrieb des Filters sorgen.

Fauna Marin
WEEE Nummer: DE20387490
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.