Durchflussmesszelle 4fach.Die Durchflussmesszelle kann bis zu 4 Sensoren aufnehmen.Eine optimale Anströmung sorgt für bessere Messergebnisse und unterstützt die Selbstreinigung der Sensoren, die Lebensdauer der Sensoren wird dadurch verlängert.Der Betrieb erfolgt drucklos im Rücklauf, ggfs. in einem Bypass.Nicht verwendete Sensoranschlüsse können mit den beigelegten Stopfen verschlossen werden.Technische Daten: Durchmesser 110 mm 20 mm PVC-Anschlüsse passend für Sensoren mit 12 mm Schaft
Messbereich Durchfluss max. 2000 l/h, Nennweite DN10, 2x G3/4″ Außengewinde. Behalten Sie den Überblick über Ihre Pumpen und Filterleistung.Mit unseren Durchfluss-Sensoren können Sie den den Durchfluss Ihrer Pumpen und Filter kontrollieren.Bei Abweichungen kann über den ProfiLux ein Alarm erfolgen. Misst die Fördermenge der Umwälzpumpe bzw. des Außenfilters. Wird am Level-Eingang des ProfiLux angeschlossen. Wartungsarm und robust, da Messung ohne schmutzempfindliche bewegliche Teile erfolgt. Inkl. PS/2-M12-Kabel (2 m) zum Anschluss an ProfiLux. In 3 Messbereichen erhältlich.Bitte beachten Sie, dass die Lieferung ohne Adapter zum Anschluss von Rohren oder Schläuchen erfolgt.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Messbereich Durchfluss max. 5000 l/h, Nennweite DN20, 2x G1″ Außengewinde. Behalten Sie den Überblick über Ihre Pumpen und Filterleistung.Mit unseren Durchfluss-Sensoren können Sie den den Durchfluss Ihrer Pumpen und Filter kontrollieren.Bei Abweichungen kann über den ProfiLux ein Alarm erfolgen. Misst die Fördermenge der Umwälzpumpe bzw. des Außenfilters. Wird am Level-Eingang des ProfiLux angeschlossen. Wartungsarm und robust, da Messung ohne schmutzempfindliche bewegliche Teile erfolgt. Inkl. PS/2-M12-Kabel (2 m) zum Anschluss an ProfiLux. In 3 Messbereichen erhältlich.Bitte beachten Sie, dass die Lieferung ohne Adapter zum Anschluss von Rohren oder Schläuchen erfolgt.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Messbereich Durchfluss max. 9000 l/h, Nennweite DN25, 2x G1 1/4″ Außengewinde. Behalten Sie den Überblick über Ihre Pumpen und Filterleistung.Mit unseren Durchfluss-Sensoren können Sie den den Durchfluss Ihrer Pumpen und Filter kontrollieren.Bei Abweichungen kann über den ProfiLux ein Alarm erfolgen. Misst die Fördermenge der Umwälzpumpe bzw. des Außenfilters. Wird am Level-Eingang des ProfiLux angeschlossen. Wartungsarm und robust, da Messung ohne schmutzempfindliche bewegliche Teile erfolgt. Inkl. PS/2-M12-Kabel (2 m) zum Anschluss an ProfiLux. In 3 Messbereichen erhältlich.Bitte beachten Sie, dass die Lieferung ohne Adapter zum Anschluss von Rohren oder Schläuchen erfolgt.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Der ION Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (beide nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im ION Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet die Werte.Lieferumfang: ION Director GHL Slave Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm MUI-Sensor für den ION Director Referenzflüssigkeit A 500 ml Referenzflüssigkeit B 500 ml Flex-PVC-Schlauch 8 mDieses Set benötigt zum Betrieb zusätzlich einen ProfiLux Computer ab Version 3 oder einen GHL Doser Stand Alone 2 (2.1).ION Director® Features Einzigartiger und hochpräziser Multi-Ionen Sensor Keine Reagenzflüssigkeiten erforderlich Präzise Messung Kostengünstige und unbedenkliche Referenzflüssigkeit Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Automatische Regelung der Dosiermengen Abrufbare Meßwerthistorie Messwerte stets und von überall verfügbar Robustes Gerät in Laborqualität Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per App, Webserver und Cloudservice oder per PC-Software GCC, kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.Slave Doser 2.1 :Millilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Zusammen mit Doser 2.1 oder ProfiLux Computer auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per App, Cloud und Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für PumpenProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Der ION Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (beide nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im ION Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet die Werte.Lieferumfang: ION Director GHL Slave Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm MUI-Sensor für den ION Director Referenzflüssigkeit A 500 ml Referenzflüssigkeit B 500 ml Flex-PVC-Schlauch 8 mDieses Set benötigt zum Betrieb zusätzlich einen ProfiLux Computer ab Version 3 oder einen GHL Doser Stand Alone 2 (2.1).ION Director® Features Einzigartiger und hochpräziser Multi-Ionen Sensor Keine Reagenzflüssigkeiten erforderlich Präzise Messung Kostengünstige und unbedenkliche Referenzflüssigkeit Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Automatische Regelung der Dosiermengen Abrufbare Meßwerthistorie Messwerte stets und von überall verfügbar Robustes Gerät in Laborqualität Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per App, Webserver und Cloudservice oder per PC-Software GCC, kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.Slave Doser 2.1 :Millilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Zusammen mit Doser 2.1 oder ProfiLux Computer auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per App, Cloud und Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für PumpenProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Der KH Director wurde als Zubehör-Gerät konzipiert und benötigt zum Betrieb entweder einen GHL Doser 2 (2.1) Stand Alone oder einen ProfiLux Aquariencomputer 3 oder 4 mit GHL Doser 2 (2.1) Slave.Technische Daten:Farbe: Schwarz oder WeißMaße: 220 x 150 x 75 mm (ohne pH-Elektrode)Im Lieferumfang enthalten: Gerät mit integrierter Messzelle pH-Elektrode, speziell designed für den KHD, inkl. Kalibrierflüssigkeiten Test-Reagent 500ml Silikonschlauch,5 m Flex-PVC Schlauch 70 cm für Reagenzflüssigkeit Netzgeräte Verteiler-KabelKH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.
Der KH Director wurde als Zubehör-Gerät konzipiert und benötigt zum Betrieb entweder einen GHL Doser 2 (2.1) Stand Alone oder einen ProfiLux Aquariencomputer 3 oder 4 mit GHL Doser 2 (2.1) Slave.Technische Daten:Farbe: Schwarz oder WeißMaße: 220 x 150 x 75 mm (ohne pH-Elektrode)Im Lieferumfang enthalten: Gerät mit integrierter Messzelle pH-Elektrode, speziell designed für den KHD, inkl. Kalibrierflüssigkeiten Test-Reagent 500ml Silikonschlauch,5 m Flex-PVC Schlauch 70 cm für Reagenzflüssigkeit Netzgeräte Verteiler-KabelKH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.
Der KH Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im KH Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet den KH-Wert.Lieferumfang: KH Director GHL Slave Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm pH-Elektrode für den KH Director Kalibrierflüssigkeiten pH4 und pH7 Reagenzflüssigkeit 500 ml Silikonschlauch 5 mDieses Set benötigt zum Betrieb zusätzlich einen ProfiLux Computer ab Version 3 oder einen GHL Doser Stand Alone 2 (2.1).KH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.GHL Doser 2.1 Slave FeaturesMillilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Zusammen mit Doser 2.1 oder ProfiLux Computer auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für PumpenProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Der KH Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im KH Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet den KH-Wert.Lieferumfang: KH Director GHL Slave Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm pH-Elektrode für den KH Director Kalibrierflüssigkeiten pH4 und pH7 Reagenzflüssigkeit 500 ml Silikonschlauch 5 mDieses Set benötigt zum Betrieb zusätzlich einen ProfiLux Computer ab Version 3 oder einen GHL Doser Stand Alone 2 (2.1).KH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.GHL Doser 2.1 Slave FeaturesMillilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Zusammen mit Doser 2.1 oder ProfiLux Computer auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für PumpenProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Der KH Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im KH Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet den KH-Wert.Lieferumfang: KH Director GHL Stand Alone Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm pH-Elektrode für den KH Director Kalibrierflüssigkeiten pH4 und pH7 Reagenzflüssigkeit 500 ml Silikonschlauch 5 mKH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.GHL Doser 2.1 Stand Alone FeaturesMillilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige WLAN, LAN und USB Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für Pumpen Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Der KH Director® wird mit dem PAB Kabel über den ProfiLux Aquatic Bus (PAB) mit der zusätzlich benötigten Steuereinheit (einem ProfiLux 3/3.1/ 4) oder einem GHL Stand Alone Doser 2/2.1) und dem GHL Doser 2 (2.1) Slave verbunden.In dieser Konfiguration hat entweder ein ProfiLux Computer oder ein GHL Stand Alone Doser 2 (2.1) (nicht im Lieferumfang enthalten) die Kontrolle über den Messvorgang: Das jeweilige Gerät steuert die Dosierpumpen im Slave Doser und die Ventile im KH Director®, wertet die Messergebnisse aus und berechnet den KH-Wert.Lieferumfang: KH Director GHL Stand Alone Doser 2.1 mit 4 Pumpen Tischnetzgerät in der jeweiligen Länderversion PAB Kabel 50 cm pH-Elektrode für den KH Director Kalibrierflüssigkeiten pH4 und pH7 Reagenzflüssigkeit 500 ml Silikonschlauch 5 mKH Director® Features Präzise KH-Wert Messung auf 0,1 ° dKH genau Einstellbares Probenvolumen Einstellbare Messungen pro Tag Messwertanzeige über Host device Höhere Genauigkeit und mehr Sicherheit durch zusätzliche Ventile im Gerät Kostengünstige und unbedenkliche Reagenzflüssigkeit Abrufbare Meßwerthistorie Automatische Zufuhr von KH-steigernden Flüssigkeiten Regelung eines Kalkreaktors Wartungsfreundliches Design Passt perfekt zum modularen GHL Aquarien-System WLAN, USB und Cloudservice über Hostdevice Alarm Große LED-Statusanzeige Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand.GHL Doser 2.1 Stand Alone FeaturesMillilitergenau und automatisierte Dosierung von Flüssigkeiten wie z.B. Dünger Spurenelemente Ballingsalze Kalkwasser Flüssigfutter Integrierte Nachfüllautomatik von verdunstetem Wasser (Auto Top-Off) Wasserwechsel von kleinen Wassermengen Auf 16 Pumpen bzw. Dosierkanäle erweiterbar Motorwellen aus rostfreiem Edelstahl (auch für die Dosierung von Jod geeignet) Chemikalienbeständige Schläuche (Novoprene®) Manueller Betrieb jeder einzelnen Pumpe möglich Pumpen nachrüstbar Einzelteile austauschbar (Schlauch, Pumpenkopf, Motor) 24 V Schrittmotoren ermöglichen Mikrodosierungen von 0,1 ml Bis zu 150 Dosierungen pro Tag Verschiedene Dosierzeiten bequem per Software (GHL Control Center) einstellbar. Wahl zwischen Automatisch: Bis zu 150 automatisch verteilte Einzeldosierungen pro Tag Individuell: Bis zu 8 individuell eingestellte Dosierungen pro Tag Jede Pumpe ist separat einstellbar Förder- und Dosiermenge GHL Doser 2.1: 8 – 45 ml/Minute (auf 0,1 ml genau einstellbar) Füllstandsanzeige WLAN, LAN und USB Alarmfunktion Große LED-Statusanzeige Status LED für Pumpen Einstellung bequem per kostenloser PC-Software GCC oder per App, Webserver und Cloudservice, ebenfalls kostenlosProfessionelles CAN-Bus-System für zuverlässige und störsichere Vernetzung aller Busteilnehmer.Das LED-beleuchtete GHL Logo in der Gehäuseabdeckung dient als Statusanzeige. Verschiedene Farben informieren auf einen Blick über den Systemzustand. Jede Pumpe kann über die Taster an der Gerätefront manuell betätigt werden. Damit können Sie schnell nachdosieren, den Schlauch entlüften oder Flüssigkeit ansaugen.
Leckage Interface, zum Anschluss von Leckage-Sensoren an ProfiLux.Gehen Sie auf Nummer Sicher mit dem Auslauf-Frühwarnsystem von GHL:Bei einer Leckage, kann der ProfiLux Computer per akustischem Signal, SMS oder Email warnen und auf Wunsch vorher bestimmte Geräte ein- oder ausschalten.Zum Betrieb werden das Interface sowie der Sensor benötigt. Es können beliebig viele Sensoren an das Interface angeschlossen werden. Inkl. Kabel (1,5 m) zum Anschluss an ein Leckage-Interface 2 Befestigungslöcher Eine zweite Buchse ermöglicht es, mehrere Leckage-Sensoren in Reihe anzuschließen – mehrere Messstellen erhöhen die Sicherheit.Nur zur Erkennung von leitendem Wasser geeignet (Sensor funktioniert nicht mit Osmose-Wasser).Achtung: Sensor darf nicht untergetaucht werden! Nur die 80 Kontakte auf der Bodenseite dürfen feucht werden.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Leckage Sensor mit 80 federgelagerten Kontakten, inkl. 1,5 m KabelGehen Sie auf Nummer Sicher mit dem Auslauf-Frühwarnsystem von GHL:Die 80 federgelagerte Kontakte können auslaufendes Wasser erkennen.Bei einer Leckage, kann der ProfiLux Computer per akustischem Signal, SMS oder Email warnen und auf Wunsch vorher bestimmte Geräte ein- oder ausschalten.Zum Betrieb werden das Interface sowie der Sensor benötigt. Es können beliebig viele Sensoren an das Interface angeschlossen werden. Inkl. Kabel (1,5 m) zum Anschluss an ein Leckage-Interface 2 Befestigungslöcher Eine zweite Buchse ermöglicht es, mehrere Leckage-Sensoren in Reihe anzuschließen – mehrere Messstellen erhöhen die Sicherheit.Nur zur Erkennung von leitendem Wasser geeignet (Sensor funktioniert nicht mit Osmose-Wasser).Achtung: Sensor darf nicht untergetaucht werden! Nur die 80 Kontakte auf der Bodenseite dürfen feucht werden.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Langlebige Platin-Elektroden, für Süßwasser und Meerwasser geeignet, 3 m Kabel, BNC-Stecker. Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Niveausensor, optisch, 3 m Kabel, Mini-DIN-Stecker, für horizontale und vertikale Installation. Der ProfiLux Computer bietet Ihnen mit den Niveausensoren folgende Einsatzmöglichkeiten:Füllstandsregelung mit einem oder zwei SensorenAutomatischer WasserwechselLeckage-ÜberwachungDie optischen Sensoren und die Schwimmerschalter können grundsätzlich für alle Anwendungen verwendet werden, wobei die optischen Sensoren gegenüber Verschmutzungen etwas unempfindlicher sind.
Niveausensor, optisch, 3 m Kabel, PS/2-Stecker, nur für die horizontale Montage. (Sensor fastener PL-LF-S12 angled). Die optischen Sensoren und die Schwimmerschalter können grundsätzlich für alle Anwendungen verwendet werden, wobei die optischen Sensoren gegenüber Verschmutzungen etwas unempfindlicher sind.Gewährleistung und beschränkte Garantie von SensorenBei Sensoren handelt es sich um Artikel, die während der üblichen Benutzung verschleißen. Die Lebensdauer hängt maßgeblich von den Einsatzbedingungen ab, daher ist es nicht möglich verbindliche Aussagen über die zu erwartende Lebensdauer zu treffen. Für elektrochemische Sensoren ist eine Lebensdauer von 6 bis 24 Monaten üblich, die Lebensdauer von elektrischen und mechanischen Sensoren kann mehrere Jahre betragen.Daher gilt für Verschleißartikel nicht die gesetzliche Gewährleistung. Stattdessen bietet GHL folgende beschränkte Garantie für Sensoren: Elektrische und mechanische Sensoren (Niveau-Sensoren, Temperatur-Sensor, Leitwert-Sensor, Luftfeuchte-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 12 Monate nach Kauf. *). Elektrochemische Sensoren (pH-Elektrode, Redox-Elektrode, Sauerstoff-Sensor) ersetzen wir innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf. *)*) Gültig ab Datum der Originalrechnung, Kopie der Originalrechnung erforderlich. Angemessene und bestimmungsgemäße Anwendung, korrekte Wartung und Pflege vorausgesetzt. Kein Ersatz bei Glasbruch, beschädigten Kabeln oder Steckern oder anderen mechanischen Beschädigungen.
Schwimmerschalter (Floater), 3 m Kabel, PS/2-Stecker nur für die vertikale Montage. (Sensor fastener PL-LF-S8). Der ProfiLux Computer bietet Ihnen mit den Niveausensoren folgende Einsatzmöglichkeiten:Füllstandsregelung mit einem oder zwei SensorenAutomatischer WasserwechselLeckage-ÜberwachungDie optischen Sensoren und die Schwimmerschalter können grundsätzlich für alle Anwendungen verwendet werden, wobei die optischen Sensoren gegenüber Verschmutzungen etwas unempfindlicher sind.