Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

%
4er-Set Triton profesionelle Wasseranalyse ICP-OES Analyse

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

4er-Set Triton profesionelle Wasseranalyse ICP-OES Analyse
Die erste und genaueste Spurenanalytik für Hobby und professionelle Aquaristik, die es jemals gab! Ermöglicht durch TRITON´s eigens hierfür entwickelte ICP-OES Messmethode.  Anwendbar für: Optimale Spurenelementversorgung in Verbindung mit der TRITON und allen anderen Methoden. Entdeckung von Schwermetallverunreinigungen im Spurenbereich. Genaue Dosierung von Medikation in Fischaquarien. Bestimmung der Notwendigkeit eines Wasserwechsels. Problembehandlung in allen Systemen. Was zeichnet die TRITON ICP-Analyse aus? Makro- und Spurenelementanalyse einfach und verständlich dargestellt. Individuelle Diagnose mittels Intelligentem Dashboard zum Einstellen deines Habitats und eventuell akuter Probleme. Erhalte umgehend ausführliche Erklärungen bei gefundenen Problemen. Klar strukturierte Anleitung zur Verbesserung der Gesundheit deines Aquariums. Was wird bei einer TRITON ICP-Analyse gemessen? Neu: Fluorid, Chlorid und Salinität Makroelemente: Bor, Brom, Calcium, Kalium, Magnesium, Natrium, Schwefel, Strontium Unerwünschte Metalle: Aluminium, Antimon, Arsen, Bismut, Blei, Cadmium, Caesium, Gallium, Indium, Kupfer, Lanthan, Quecksilber, Scandium, Selen, Silber, Tellur, Titan, Wolfram, Zinn Spurenelemente: Barium, Beryllium, Chrom, Cobalt, Jod, Eisen, Lithium, Mangan, Molybdän, Nickel, Silicium, Vanadium, Zink

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 120,00 € inkl. MwSt.

104,00 €* 120,00 €* (13.33% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aquaforest Alkalinity Test (Kh)
Aquaforest TestPro Carbonathärte wurde entwickelt um schnell die Carbonathärte(dKH) und Alkalinität (meg/L) in Meerwasser zu ermitteln. Die Alkalinität sollte regelmäßig, in Verbindung mit anderen Wasserwerten wie Calcium und Magnesium, analysiert werden.Die empfohlene Carbonathärte liegt zwischen 6,5 und 8,0 dKH.Mit diesem Testkit können circa 78 bis 100 Tests ( bei einer KH, im Bereich von 6,5 - 8,0 ) durchgeführt werden.Inhalt:Reagenz A-KH – 10 ml FlascheReagenz B-KH – 50 ml FlascheTestgefäßSpritze (3 ml)Spritze (1 ml)SpritzenaufsatzReferenzlösung – 15 mlQualitätszertifikatBedienungsanleitung

10,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aquaforest Calcium Test (Ca) (AFO-738057)
Aquaforest TestPro Ca wurde entwickelt, um den Kalziumgehalt in Meerwasseraquarien, Süßwasseraquarien, Teichen oder Wasserreservoirs schnell zu messen. Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Meerwasseraquariums sicherzustellen, sollte der Kalziumspiegel im Bereich von 380 bis 460 mg / l (ppm) gehalten werden. Das Set enthält genügend Reagenzien, um 55-65 Bestimmungen des Calciumspiegels durchzuführen. Inhalt:Reagenz A-Ca-BehälterReagenz B-Ca 30-ml-FlascheuReagenz C-Ca 50-ml-FlascheTestfläschchenSpritze - 3 mlSpritze - 1 mlSpritze - 1 ml (blau gestreifte)SpritzenspitzeMesslöffelReferenzlösung - 15 mlQualitätszertifikatAnleitung Handbuch CLP-/REACH-Hinweise Symbole GHS05 - Ätzwirkung: Korrosiv Gefahrstoff​richtlinien H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Vorsorgliche Richtlinien P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz/ tragen. P301 + P330 + P331: BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. P303 + P361 + P353: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen]. P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufen. P405: Unter Verschluss aufbewahren. P501: Inhalt/Behälter zuführen.

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 15,90 € inkl. MwSt.

14,50 €* 15,90 €* (8.81% gespart)

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aquaforest Magnesium Test (Mg) (AFO-738071)
Aquaforest TestPro Magnesium wurde entwickelt um schnell den Magnesiumgehalt (Mg) in Meerwasser zu ermitteln. Magnesium spielt eine wichtige Rolle in vielen biologischen Prozessen, unter anderem bei Steinkorallen in der Bildung des Calcium- Karbonat Skeletes. Durch die einzigartigen chemischen Eigenschaften hat Mg einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Puffer – Fähigkeit von Salzwasser und verhindert eine massive Ablagerung von Calcium Karbonat auf Aquariumtechnik. Ausreichende Magnesiumwerte sind unabdingbar für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichtes zwischen Calcium und Carbonathärte in Riffaquarien. Der Magnesiumgehalt sollte regelmäßig, in Verbindung mit anderen Wasserwerten wie Calcium und Carbonathärte, analysiert werden.Der empfohlene Magnesiumgehalt liegt zwischen 1260 und 1500 mg/l (ppm).Mit diesem Testkit können circa 55 bis 60 Tests, im o.g. Bereich durchgeführt werden.Inhalt:Reagenz A-Mg – 2 x 10 ml Flasche mit TropfenaufsatzReagenz B-Mg – 1 x 10 ml Flasche mit TropfenaufsatzReagenz C-Mg – 1 x BehälterReagenz D-Mg – 50ml FlascheTestgefäßSpritze (3 ml)Spritze (1 ml)SpritzenaufsatzMesslöffelReferenzlösung – 15 mlQualitätszertifikatBedienungsanleitung

10,29 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Aquaforest Test Pro Pack | CA, KH, MG
Multipack mit Tröpfchentest zur Bestimmung der wichtigsten Parameter wie Ca, KH und Mg. Aquaforest TestPro Ca wurde entwickelt, um schnell den Kalziumgehalt in Meerwasseraquarien, Süßwasseraquarien, Teichen oder Wasserreservoirs zu messen. Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Meerwasseraquariums zu gewährleisten, sollte der Kalziumgehalt im Bereich von 380-460 mg/l (ppm) gehalten werden. Das Set enthält genügend Reagenzien, um 55-65 Bestimmungen des Kalziumspiegels durchzuführen.Aquaforest TestPro KH wurde entwickelt, um die Karbonathärte in Meerwasseraquarien schnell zu messen. Um das ordnungsgemäße Funktionieren des Meerwasseraquariums zu gewährleisten, sollte die Alkalinität zwischen 6,5-8,0 dKH für Ultra Low Nutrient Systems (ULNS) liegen. Höhere Werte sind für Aquarien mit höherem Nährstoffgehalt zulässig. Das Set enthält genügend Reagenzien, um 78-100 Bestimmungen der Karbonathärte durchzuführen.Aquaforest TestPro Magnesium wurde entwickelt, um schnell die Konzentration von Magnesium (Mg) im Meerwasser zu messen. Magnesium spielt eine wichtige Rolle bei vielen biologischen Prozessen, z.B. beim Aufbau des Kalziumkarbonat-Skeletts von Steinkorallen. Aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften hat es einen bedeutenden Einfluss auf die Pufferkapazität des Meerwassers und verhindert außerdem die übermäßige Ausfällung von Kalziumkarbonat auf der Aquarieneinrichtung.Ein angemessener Magnesiumgehalt ist für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Gleichgewichts von Kalzium und Alkalinität in Riffaquarien von entscheidender Bedeutung. Der Magnesiumgehalt sollte regelmäßig zusammen mit anderen kritischen Wasserparametern wie Kalzium und Alkalinität analysiert werden. Die Konzentration von Magnesium in natürlichem Meerwasser liegt zwischen 1260-1460 mg/l (ppm).Das Testkit enthält genügend Reagenzien, um ca. 55-60 separate Tests innerhalb dieses Bereichs durchzuführen.  Achtung! Gefahr! Entzündbar!H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbarH314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere AugenschädenH319 Verursacht schwere Augenreizung.P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.P233 Behälter dicht verschlossen halten.P264 Nach Gebrauch gründlich waschen.P301+P330+P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].P305+P351+P338 P305 + P351 + P338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt//anrufenP337 + P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.P405 Unter Verschluss aufbewahrenP501 Inhalt/Behälter zuführen.

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 41,90 € inkl. MwSt.

34,90 €* 41,90 €* (16.71% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ATI ICP-MS Ultimate Analysis / 1 Stk
Die Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar. Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen. Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren. Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen. Das unter Leitung von Dr. Ben Funk stehende ATI Labor greift auf viele Jahre Erfahrung in der Analytik zurück. Wir sichern Ihnen zuverlässige, reproduzierbare Analyseergebnisse zu und stehen Ihnen bei Fragen zu den Messergebnissen stets zur Seite. Ihre Wasseranalytik ist bei uns in besten Händen. Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate. ATI ICP Laboranalyse ICP-MS Ultimate Mit der ATI Laboranalyse ICP-MS Ultimate erhalten Sie durch die Kombination von ICP-OES und ICP-MS höchstmögliche Genauigkeit in allen Bereichen und unsere umfangreichste Analyse. Mit der ATI Laboranalyse Ultimate ergeben sich zahlreiche Vorteile: • Höhere Genauigkeit und deutlich niedrigere Nachweisgrenzen bis in den Ultraspurenbereich durch ICP-MS (z.B. Mangan, Selen, Vanadium, Arsen etc.) – Detektion Elementspezifisch bis zu 0,001 µg/l möglich (vgl. Nachweisgrenze ICP-OES 0,5 – 3,5µg/l je nach Element). • Frühere Detektion von Schadstoffen: Ermöglicht schnellere Reaktionen zur Vorbeugung von Problemen • Doppelt validierte Ergebnisse: Viele Werte werden sowohl mittels ICP-OES als auch mit ICP-MS gemessen und auf Plausibilität geprüft. Dadurch können Messfehler noch sicherer ausgeschlossen werden. • Erweitertes Element-Portfolio (sog. MS-Spurenelemente* und MS-Schadstoffe*): Rubidium, Neodym, Zirkonium, u.v.m. • Für jeden Wasserwert wird die am besten geeignete Messmethode verwendet - z.B. Mengenelemente mit ICP-OES, Spuren- und Ultraspurenelemente mit ICP-MS Durch die präzise Messung vom Mengenelement bis zum Ultra-Spurenelemente erreicht die ATI Laboranalyse ICP-MS Ultimate eine nie dagewesene Genauigkeit. Durch die präzise Messung vom Mengenelement bis zum Ultra-Spurenelemente erreicht die ATI Laboranalyse Ultimate eine nie dagewesene Genauigkeit. Analysewert Standard ICP-OES   Pro ICP-OES, IC, Titration Ultimate-MS ICP-MS, ICP-OES, IC, Titration Salinität ✓ ICP-OES ✓ ICP-OES ✓ ICP-OES Mengenelemente (ohne Fluor) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) OES-Spurenelemente     ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES OES-Schadstoffe ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES Phosphor/Phosphat ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) Nitrat und Fluor X ✓ Ionenchromatographie ✓ Ionenchromatographie KH X ✓ Titration ✓ Titration Analyse Osmosewasser X ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) MS-Spurenelemente*   X X ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) MS-Schadstoffe* X X ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) Ideal für Solide Grundanalyse für den preisbewussten Nutzer Umfassende Analyse mit allen wichtigen Parametern Vollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und Ultraspurenelemente   Die Analysewerte aus der Tabelle beinhalten folgendes: Salinität (Salzgehalt in PSU) KH (=Karbonathärte / Alkalinität) Nährstoffe: Stickstoff / Nitrat , Phosphor / Phosphat Mengenelemente: Natrium, Calcium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Kalium, Brom, Strontium, Bor, Fluor OES-Spurenelemente: Barium, Beryllium, Eisen, Jod, Lithium, Molybdän, Silber, Silicium OES-Schadstoffe: Aluminium, Antimon, Bismut, Cadmium, Lanthan, Thallium, Titan, Wolfram MS-Spurenelemente*: Arsen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn MS-Schadstoffe*: Blei, Neodym, Niob, Zirkonium, Indium, Germanium, Gallium, Quecksilber, Tellur *MS Spurenelemente/Schadstoffe – Elemente, die im physiologisch aktiven Bereich nur mit ICP-MS gemessen werden können   So funktionieren ATI Laboranalysen: Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen. Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.  

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 57,90 € inkl. MwSt.

48,90 €* 57,90 €* (15.54% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ATI ICP-MS Ultimate Analysis 3er-Set
Die Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar. Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen. Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren. Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen. Das unter Leitung von Dr. Ben Funk stehende ATI Labor greift auf viele Jahre Erfahrung in der Analytik zurück. Wir sichern Ihnen zuverlässige, reproduzierbare Analyseergebnisse zu und stehen Ihnen bei Fragen zu den Messergebnissen stets zur Seite. Ihre Wasseranalytik ist bei uns in besten Händen. Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate. ATI ICP Laboranalyse ICP-MS Ultimate Mit der ATI Laboranalyse ICP-MS Ultimate erhalten Sie durch die Kombination von ICP-OES und ICP-MS höchstmögliche Genauigkeit in allen Bereichen und unsere umfangreichste Analyse. Mit der ATI Laboranalyse Ultimate ergeben sich zahlreiche Vorteile: • Höhere Genauigkeit und deutlich niedrigere Nachweisgrenzen bis in den Ultraspurenbereich durch ICP-MS (z.B. Mangan, Selen, Vanadium, Arsen etc.) – Detektion Elementspezifisch bis zu 0,001 µg/l möglich (vgl. Nachweisgrenze ICP-OES 0,5 – 3,5µg/l je nach Element). • Frühere Detektion von Schadstoffen: Ermöglicht schnellere Reaktionen zur Vorbeugung von Problemen • Doppelt validierte Ergebnisse: Viele Werte werden sowohl mittels ICP-OES als auch mit ICP-MS gemessen und auf Plausibilität geprüft. Dadurch können Messfehler noch sicherer ausgeschlossen werden. • Erweitertes Element-Portfolio (sog. MS-Spurenelemente* und MS-Schadstoffe*): Rubidium, Neodym, Zirkonium, u.v.m. • Für jeden Wasserwert wird die am besten geeignete Messmethode verwendet - z.B. Mengenelemente mit ICP-OES, Spuren- und Ultraspurenelemente mit ICP-MS Durch die präzise Messung vom Mengenelement bis zum Ultra-Spurenelemente erreicht die ATI Laboranalyse ICP-MS Ultimate eine nie dagewesene Genauigkeit. So funktionieren ATI Laboranalysen: 1. Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. 2. Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen. 3. Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. 4. Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail 5. Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 163,90 € inkl. MwSt.

142,90 €* 163,90 €* (12.81% gespart)
vorher 156,90 €*
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ATI ICP-OES Standard / Basic Analysis
ATI ICP Laboranalysen   Die Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.   Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen.   Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren. Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen.   Das unter Leitung von Dr. Ben Funk stehende ATI Labor greift auf viele Jahre Erfahrung in der Analytik zurück. Wir sichern Ihnen zuverlässige, reproduzierbare Analyseergebnisse zu und stehen Ihnen bei Fragen zu den Messergebnissen stets zur Seite.   Ihre Wasseranalytik ist bei uns in besten Händen.   Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate.   Analysewert Standard ICP-OES   Pro ICP-OES, IC, Titration Ultimate-MS ICP-MS, ICP-OES, IC, Titration Salinität ✓ ICP-OES ✓ ICP-OES ✓ICP-OES Mengenelemente (ohne Fluor) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) OES-Spurenelemente     ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES OES-Schadstoffe ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES Phosphor/Phosphat ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) Nitrat und Fluor X ✓ Ionenchromatographie ✓ Ionenchromatographie KH X ✓ Titration ✓ Titration Analyse Osmosewasser X ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) MS-Spurenelemente*   X X ✓✓ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) MS-Schadstoffe* X X ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) Ideal für Solide Grundanalyse für den preisbewussten Nutzer Umfassende Analyse mit allen wichtigen Parametern Vollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und Ultraspurenelemente       Die Analysewerte aus der Tabelle beinhalten folgendes:   Salinität (Salzgehalt in PSU) KH (=Karbonathärte / Alkalinität) Nährstoffe: Stickstoff / Nitrat , Phosphor / Phosphat Mengenelemente: Natrium, Calcium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Kalium, Brom, Strontium, Bor, Fluor OES-Spurenelemente: Barium, Beryllium, Eisen, Jod, Lithium, Molybdän, Silber, Silicium OES-Schadstoffe: Aluminium, Antimon, Bismut, Cadmium, Lanthan, Thallium, Titan, Wolfram MS-Spurenelemente*: Arsen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn MS-Schadstoffe*: Blei, Neodym, Niob, Zirkonium, Indium, Germanium, Gallium, Quecksilber, Tellur   *MS Spurenelemente/Schadstoffe – Elemente, die im physiologisch aktiven Bereich nur mit ICP-MS gemessen werden können       So funktionieren ATI Laboranalysen:   Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen. Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.  

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 24,90 € inkl. MwSt.

21,90 €* 24,90 €* (12.05% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ATI ICP-OES Standard / Basic Analysis Set 3 Pcs.
ATI ICP Laboranalysen   Die Basis für jedes erfolgreiche Meerwasseraquarium sind korrekt eingestellte, naturnahe Wasserwerte. Eine davon abweichende Wasserzusammensetzung ist die häufigste Ursache für eine Vielzahl von Problemen im Aquarium wie Algenwachstum oder Korallensterben. Gleichzeitig stellt das korrekte Messen der Wasserwerte eine große Herausforderung dar.   Die hochpräzisen ATI Laboranalysen bieten Ihnen den Vorteil, dass die Hauptwasserwerte (z.B. Calcium, Magnesium, Salinität etc.) deutlich präziser und zuverlässiger bestimmt werden können als dies mit handelsüblichen Tröpfchentests möglich ist. Des Weiteren erhalten Sie einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl weiterer relevanter Elemente, die sich nur mit professioneller Laboranalytik bestimmen lassen.   Hierfür nutzt das ATI Labor eine Vielzahl hochspezialisierter Analysegeräte wie ICP-OES, ICP-MS, Ionenchromatographen und Titratoren. Je nach Element wird auf die am besten geeignete Messmethode zurückgegriffen.   Das unter Leitung von Dr. Ben Funk stehende ATI Labor greift auf viele Jahre Erfahrung in der Analytik zurück. Wir sichern Ihnen zuverlässige, reproduzierbare Analyseergebnisse zu und stehen Ihnen bei Fragen zu den Messergebnissen stets zur Seite.   Ihre Wasseranalytik ist bei uns in besten Händen.   Bei ATI stehen Ihnen drei Arten von Wasseranalysen mit unterschiedlichem Messumfang zur Auswahl: Standard, Pro und Ultimate.   Analysewert Standard ICP-OES   Pro ICP-OES, IC, Titration Ultimate-MS ICP-MS, ICP-OES, IC, Titration Salinität ✓ ICP-OES ✓ ICP-OES ✓ICP-OES Mengenelemente (ohne Fluor) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) OES-Spurenelemente     ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES OES-Schadstoffe ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ICP-OES (mittlere Nachweisgrenzen) ✓ ✓ICP-MS extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) & ICP-OES Phosphor/Phosphat ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) Nitrat und Fluor X ✓ Ionenchromatographie ✓ Ionenchromatographie KH X ✓ Titration ✓ Titration Analyse Osmosewasser X ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) ✓ ICP-OES (hohe Genauigkeit) MS-Spurenelemente*   X X ✓✓ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) MS-Schadstoffe* X X ✓✓ ICP-MS (extrem niedrige Nachweisgrenzen bis in den Ultra-Spurenbereich) Ideal für Solide Grundanalyse für den preisbewussten Nutzer Umfassende Analyse mit allen wichtigen Parametern Vollumfängliche Analyse inklusive Betrachtung aller Schadstoffe und Ultraspurenelemente       Die Analysewerte aus der Tabelle beinhalten folgendes:   Salinität (Salzgehalt in PSU) KH (=Karbonathärte / Alkalinität) Nährstoffe: Stickstoff / Nitrat , Phosphor / Phosphat Mengenelemente: Natrium, Calcium, Chlorid, Magnesium, Schwefel, Kalium, Brom, Strontium, Bor, Fluor OES-Spurenelemente: Barium, Beryllium, Eisen, Jod, Lithium, Molybdän, Silber, Silicium OES-Schadstoffe: Aluminium, Antimon, Bismut, Cadmium, Lanthan, Thallium, Titan, Wolfram MS-Spurenelemente*: Arsen, Chrom, Kobalt, Kupfer, Mangan, Nickel, Rubidium, Selen, Vanadium, Zink, Zinn MS-Schadstoffe*: Blei, Neodym, Niob, Zirkonium, Indium, Germanium, Gallium, Quecksilber, Tellur   *MS Spurenelemente/Schadstoffe – Elemente, die im physiologisch aktiven Bereich nur mit ICP-MS gemessen werden können       So funktionieren ATI Laboranalysen:   Registrieren Sie sich auf lab.atiaquaristik.com, erstellen Sie ein Aquarienprofil und scannen Sie den QR-Code zur Aktivierung der Analyse. Füllen Sie Ihr Aquarienwasser in die Probenröhrchen die dem Analyseset beiliegen. Kleben Sie die Barcodes auf die trockenen Röhrchen und senden Sie diese an die auf der beiliegenden Karte stehende Adresse. Wir bestätigen den Erhalt Ihrer Probe per E-Mail Sobald wir Ihre Probe analysiert haben, erhalten Sie eine weitere Email mit Link zu den Messergebnissen und detaillierten Handlungsempfehlungen.  

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 66,95 € inkl. MwSt.

52,90 €* 66,95 €* (20.99% gespart)
%

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

ATI Professional Test Kit KH (3100001)
Der ATI KH Test dient der hochpräzisen Bestimmung der Karbonathärte/Alkalität im Meerwasser und zeichnet sich durch eine hohe Genauigkeit von 0,1 °dKH für mindestens 100 Anwendungen (bei max. 10 °dKH) aus. Für Kontrollzwecke liegt  eine 100 ml Multiteferenzlösung bei. Diese Multieferenzlösung kann natürlich auch zur Überprüfung anderer Wasserparameter (z.B.  Salinität, Calcium, Magesium etc.) eingesetzt werden.   Details: - Messbereich: 0,1 - 20 °dKH - hohe Auflösung (Genauigkeit): 0,1 °dKH - hohe Ergiebigkeit, ausreichend für ca. 100 Anwendungen bei maximaler Auflösung 0,1°dKH - einfache Handhabung durch klaren Farbumschlag Gefahren- und Sicherheitshinweise Achtung Gefahrenhinweise: H319 Verursacht schwere Augenreizung Sicherheitshinweise P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P280 Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.

UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 21,90 € inkl. MwSt.

20,59 €* 21,90 €* (5.98% gespart)