
Wiegandt GmbH
Sterkenhofweg 13 | 47807 Krefeld | Deutschland
Tel.: +49 (0)2151 393844
Web: www.hw-wiegandt.de
E-Mail: info@hw-wiegandt.de
WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 1000 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 126,72 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 2000 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 161,40 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 3000 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 179,32 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 350 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 81,90 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 4000 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 193,67 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw-UV-Ersatzstrahler - IP 64, druckfest bis 2 bar - Säuren- u. LaugenbeständigUV-Ersatzstrahler für UV-Wasserklärer Modell 500 Versiegelte UV-C-Brenner/Glasmanteleinheit incl. Austausch-Starter.
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 88,46 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 1000(30 Watt /220 V) Für Aquarien bis 1000 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 1000 Liter Entkeimung bei ca. 900 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 500 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.020 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 30 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 40 % UV-C-Leistung = 12.000 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 230,73 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Für Aquarien bis 2.000 Liter Netto-Volumen (36 Watt /220 V) Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 2.000 Liter Entkeimung bei ca. 1.500 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 1.000 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.330 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 36 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 42 % UV-C-Leistung = 15.000 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 304,85 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Für Aquarien bis 3.000 Liter Netto-Volumen (55 Watt /220 V)Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 3.000 Liter Entkeimung bei ca. 2.000 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 1.500 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.020 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 55 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 32 % UV-C-Leistung = 17.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 334,74 € inkl. MwSt.
vorher 253,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 350Für Aquarien bis 350 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 350 Liter Entkeimung bei ca. 300 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 175 l/h = 99% Länge des Gerätes = 450 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 10 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 25 % UV-C-Leistung = 2.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 160,21 € inkl. MwSt.

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Für Aquarien bis 4.000 Liter Netto-Volumen (75 Watt /220 V)Der wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 4.000 Liter Entkeimung bei ca. 3.000 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 2.000 l/h = 99% Länge des Gerätes = 1.330 mm Durchmesser der Stutzen = 20 mm (16/22 Schlauch) Leistungsaufnahme = 75 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 34 % UV-C-Leistung = 25.500 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 394,51 € inkl. MwSt.
vorher 275,90 €

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
hw Wiegandt hw UV-Wasserklärer Modell 500 (15 Watt /220 V)Für Aquarien bis 500 Liter Netto-VolumenDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-Aquarien Wasservolumen im Kreislauf. = 500 Liter Entkeimung bei ca. 450 l/h = 90% Entkeimung bei ca. 250 l/h = 99% Länge des Gerätes = 560 mm Durchmesser der Stutzen = 15 mm (12/16 Schlauch) Leistungsaufnahme = 15 Watt Anteil UV-C-Strahlung = 33 % UV-C-Leistung = 4.900 mW Durchschnittliche Brenndauer = 8.000 – 12.000 hBeschreibungDer wirksame Schutz gegen Keimbildung, bakterielle Wassertrübung und Schwebealgen in Meer- und Süßwasser-AquarienAquarianer kennen die Probleme: Trotz sorgfältiger Pflege schwimmen ihre Fische „im Trüben“ oder die langersehnte, erfolgreiche Nachzucht ihrer Fische scheitert an der Verpilzung der Eigelege… Ursache hierfür ist meist eine Belastung des Aquarienwassers durch bakterielle Mikroorganismen, Wassertrüber oder Schwebealgen.Ihre Ausbreitung wird durch den Einsatz von hw-UV-Wasserklärern wirksam, sicher und ohne schädliche Nebenwirkungen verhindert. Im Mini-Ökosystem Aquarium ist die Keimbelastung auf Grund des eingeschränkten Wasservolumens ohne hw UV-Wasserklärer um ein Vielfaches höher als in der Natur und bewirkt eine extrem starke Belastung für das Aquariensystem. hw UV-Wasserklärer sorgen hier für einen natürlichen Ausgleich und schaffen naturnahe Verhältnisse im Aquarium.Bei hw UV-Wasserklärern handelt es sich um eine Spezialkonstruktion, welche sich mehr als 100.000-fach in Forschungseinrichtungen, im gewerblichen Bereich sowie in der ambitionierten Hobby-Aquaristik bewährt hat. Durch die extrem große Kontaktoberfläche zur direkten UV-C-Strahlungsquelle, in Verbindung mit einer geringen Schichtdicke (3-4 mm) des zu bestrahlenden Wassers, wird eine so intensive Bestrahlung erreicht, wie sie sonst nur von Geräten mit fast doppelt so hohen Wattleistungen zu erreichen wäre.In einer geschlossenen Bestrahlungskammer wird das Aquarienwasser unmittelbar an einer künstlichen, hochintensiven UV-C-Strahlungsquelle vorbeigeleitet. Hierbei werden die im Wasser befindlichen bakteriellen Mikroorganismen, Wassertrüber und Schwebealgen so intensiv mit UV-C-Strahlung bestrahlt, dass sie direkt abgetötet werden bzw. nicht mehr zur Zellteilung fähig sind und absterben.Der verwendete Spezialglasmantel wirkt als UV-C-Strahlungsreflektor, welcher die UV-C-Strahlung wieder in den Bestrahlungsraum zurückwirft. Auf diese Weise wird die Intensität der Bestrahlung nochmals deutlich verstärkt und eine erhöhte Leistungsausbeute realisiert. Gleichzeitig ermöglicht der Spezialglasmantel eine genaue Funktionskontrolle des UV-C-Brenners sowie eine Zustandskontrolle des Bestrahlungsraumes.Das nach außen dringende, sichtbare Licht ist gänzlich abgefiltert und völlig unschädlich (entsprechend der Lichtemmision einer normalen Neon-Leuchtstoffröhre…)Bei der durchgeführten UV-C-Bestrahlung vermischt sich ständig entkeimtes Wasser aus dem hw® UV-Wasserklärer mit keimreichem Wasser aus dem Aqurium (Nitrifikationsbakterien in Filter und Bodengrund des Aquriums werden durch die UV-C-Bestrahlung nicht geschädigt).Es handelt sich also nicht um eine vollständige „Entkeimung“ des gesamten Aquarienwassers, sondern um eine starke Keim-Reduzierung (maximale Keim-Reduzierung im gesamten Aquariensystem ca. 98 %) des Aquarienwassers. Dieser Umstand ist extrem wichtig und notwendig, denn die im Wasser verbleibenden Keime (ca. 2 – 3 %) halten die Antikörper-Produktion der Fische gegen Krankheitserreger aufrecht und stärken ihr Immunsystem. WEEE-Reg.-Nr.: DE49071242
UVP= unverbindliche Preisempfehlung (des Herstellers) 178,12 € inkl. MwSt.